Christoph | Veröffentlicht am | Keine Kommentare |
WordPress Blog erstellen: Die ultimative Schritt für Schritt Anleitung
Anleitung: Wie du deinen eigenen wunderschönen WordPress Blog erstellen kannst, ohne technische Schwierigkeiten und ohne viel Geld ausgeben zu müssen! In diesem ultimativen Blogartikel zeige ich dir alles was du brauchst, um erfolgreich deinen WordPress Blog zu starten.
Das kannst du nach diesem Blogartikel:
- du wirst in kurzer Zeit stolzer Besitzer deines eigenen Blogs sein!
- du musst in Zukunft keinen Cent für einen Webdesigner ausgeben und kannst selbstständig deinen Blog jederzeit verwalten und bearbeiten
- du wirst überrascht sein wie einfach und schnell du selbstständig wunderschöne Seiten und Beiträge erstellen kannst
- deine Blog wird blitzschnell laden, für alle Geräte (Desktop, Tablet, Smartphone) optimiert sein und ein modernes Blogdesign haben
Kurz zu mir: Mein Name ist Christoph Mühlböck, ich bin Blogger, Webdesigner und Online Marketer seit über 8 Jahren.
Ich bin dein Experte, wenn es darum geht deinen eigenen Blog einfach, schnell und professionell zu erstellen.
In den letzten Monaten habe ich über +500 Bloggern geholfen ihren eigenen WordPress Blog erfolgreich online zu stellen.
Ich begleite dich Schritt für Schritt mit klaren Anleitungen und bin gleichzeitig dein Ansprechpartner wenn Probleme auftauchen. Ich zeige dir wie du selbstständig deinen Blog gestalten kannst, tausende Besucher bekommst und wenn du willst mit deiner Leidenschaft auch Geld verdienen kannst.
Genug der langen Vorworte. Lass uns endlich loslegen – let’s go!
Inhaltsverzeichnis
Wie kannst du Blogger werden und einen WordPress Blog erstellen?
Beginnen wir ganz am Anfang. Du hast vor deinen eigenen Blog zu erstellen, aber weißt nicht genau wie du am Besten starten solltest? Bevor wir zu den technischen Dingen kommen und wie du so deinen Blog im Web online stellst, solltest du dir die folgenden Fragen stellen:
- Möchtest du ausschließlich auf Deutsch bloggen oder auch in einer anderen Sprache?
- Was ist das Hauptthema deines Blogs?
- Hast du dir Gedanken gemacht wie du Besucher auf deinen Blog bekommst? (keine Angst diesem Thema widmen wir uns ebenfalls)
- Willst du Geld mit deinem Blog verdienen?
Den richtigen Blognamen auswählen (Domain)
Den eignen Blognamen zu wählen ist für viele ein riesiges Problem. Manche Menschen verzweifeln regelrecht daran.
Realtalk: Es spiel so gut wie keine Rolle welchen Blognamen du verwendest!
Wenn der Blog an sich interessant ist und du gute Artikel veröffentlichst, dann ist der Name nebensächlich. Du siehst es an einem meiner Blogs namens artomo. Diesen Namen habe ich mir ausgedacht und er hat eigentlich keinen wirklichen Sinn. Der Blog läuft trotzdem sehr gut!
Du hast immer die Möglichkeit einen frei erfundenen Namen zur „Marke“ zu machen. Genauso kannte Nike, Pinterest, Apple oder Ebay davor kein Mensch.
Ich möchte dir 3 einfache Tipps mit auf den Weg geben, die dir dabei helfen können deinen optimalen Blog Namen auszuwählen.
Tipp 1: Erwähne dein Thema im Blognamen
Dadurch hast du zwei große Vorteile. Zum Einen stellst du für deine Besucher direkt klar worum es auf deinem Blog geht. Zum Anderen erkennen auch Suchmaschinen die Relevanz zum Thema was dich schneller auf die erste Seite in Google bringen kann.
Beispiele: www.erfolgreich-blog-erstellen.com, www.bali-backpackers.com, www.marias-reiseblog.com, www.fotografieren-lernen.de, www.markus-veganekueche.com, www.glueckliche-kindererziehung.de
Tipp 2: Dein eigener Name kann Sinn machen
Wenn du nicht ausschließlich über ein bestimmtes Thema bloggen willst, sondern über alles mögliche, dann kann dein eigener Name ein guter Blogname sein.
Beispiele: www.christophs-blog.com, www.anna-hartl.de, www.sport-mit-stefan.de, www.markus-niedermayer.com
Tipp 3: Achte auf eine professionelle Domainendung!
Ein merkwürdiger Trend ist es die seltsamsten Domainendungen wie .acengy oder .club zu verwenden. Das ist totaler BULLSHIT!
Ein seriöser Blog sollte immer eine .com Endung oder eine Länderspezifische Endung (.de, .at, .ch) verwenden. Für einen professionellen Blog empfehle ich dir immer eine .com Domain zu wählen.
Mit einer .com Domain kannst du beginnen deinen Blog in Deutsch zu schreiben und jederzeit nachträglich deinen Blog in weitere Sprachen übersetzen.
Wie viel kostet eine Domain?
Du siehst die Preise für eine Domain im Bild oben. Vergiss dort alle komischen Endungen und konzentrier dich auf .com, de, at oder ch. Die Kosten für eine Domain beziehen sich immer auf 12 Monate.
Seriöse Domains kosten ca. 10-15€ pro Jahr.
Es spielt dabei keine Rolle mit welchem Programm (CMS) du deinen Blog erstellst. Egal ob WordPress, Wix, Jimdo, Clickfunnels, Typo3, Blogger, Drupal, Magento, Joomla und so weiter… für eine eigene Domain musst du immer zahlen.
Du kannst unter diesem Link ganz einfach überprüfen, ob dein gewünschter Domainname noch zur Verfügung steht.
- Für eine .COM Domain empfehle ich dir das Hosting von SiteGround. (dazu weiter unten mehr)
- Wer eine DE, AT oder CH Adresse registrieren will, den empfehle ich easyname.
Das Content Management System WordPress
Wie du eindeutig an der Statistik erkennen kannst, ist WordPress das mit Abstand beliebteste und meistgenutzte Content Management System (CMS).
Du hast bereits die richtige Entscheidung getroffen mit WordPress deinen Blog zu erstellen! WordPress ermöglicht es dir ganz einfach deinen Blog zu erstellen, ohne eine Zeile Code (HTML; CSS) schreiben zu müssen.
Mit WordPress gestaltest du deinen gesamten Blog auf einer übersichtlichen Oberfläche. Alles wunderbar und kinderleicht per Drag & Drop.
WordPress Blog erstellen Tutorial Webhosting verknüpfen
Was ist Webhosting? Bei deinem Webhoster werden alle Dateien gespeichert. Der Webhoster ermöglicht es dir, dass dein Blog 24 Stunden 7 Tage die Woche online ist. Um eine JEDE Website aufzurufen benötigt man eine Domain und Webhosting.
Mach dir keine Sorgen, wenn du nicht allzu technisch begabt bist oder dich nicht so gut mit Computern auskennst. Webhostingunternehmen verwalten die gesamten technischen Angelegenheiten und du musst dich um nichts kümmern.
Um WordPress zu installieren musst du jetzt dein Webhostingpaket auswählen. WordPress wird anschließend vom Webhoster automatisch mit 1 Klick installiert.
Für deinen Blog musst du kein teures Webhosting Paket auswählen! Du kannst ohne Bedenken bei den beiden empfohlenen Anbietern mit dem günstigsten Paket starten.
WordPress an sich ist dabei völlig kostenlos!
Meine Webhosting Empfehlung:
Das Hosting von SiteGround ist nicht nur meine persönliche Empfehlung, sondern ebenfalls die offizielle Hosting Empfehlung von WordPress.
Bei SiteGround bekommst du alles was du brauchst bereits ab 9,95€ pro Monat. Wenn du über den Link auf meinem Blog dein Hosting bestellst bekommst du zusätzlich einen Rabatt von 65% und dein Webhosting Paket ab 3,95€ pro Monat.
Das wichtigste Merkmal auf das du bei einem guten Hosting Anbieter achten musst, ist die Seitenladegeschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
Ich habe meinen Blog artomo zuvor bei 1&1, All-Inkl. und bei world4you gehostet. Dort hatte ich tatsächlich Ladezeiten von 5-8 Sekunden – das ist äußerst schlecht! Seit dem Wechsel zu SiteGround (auf das GrowBig Paket) hat sich meine Ladezeit auf 1,5 Sekunden verbessert!
Bei Erstaufruf durchschnittlich auf 2,5 Sekunden. Das ist um das 6-fache schneller als bei den anderen Anbietern!
Die schnellere Ladezeit bringt mir bessere Google Rankings und somit mehr Besucher auf meinen Blog! Seitengeschwindigkeit ist ein unglaublich wichtiger Faktor für deine Blog, sowohl für Google als auch für deine Besucher.
Deshalb möchte ich dir hier auch keine Alternative lassen – SiteGround ist vom Preis-/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar!
“Studie: Eine Studie hat ergeben, dass jede Sekunde die ein Blog länger laden muss im Durchschnitt 20% Besucher verliert. Über 50% laden eine Website die über 3 Sekunden lädt nicht zu Ende und verlassen diese vorzeitig.”
Das sind deine Vorteile bei SiteGround:
- Du kannst dir 65% Rabatt sichern und dabei Geld sparen
- Enthält ein kostenloses SSL Zertifikat, damit dein Blog für deine Besucher und deinen Blog sicher zu benutzen ist
- 100% SSD Hosting und kostenloses Cloudflare CDN sorgen dafür, dass dein Blog blitzschnell lädt und immer erreichbar ist (kostet anderswo 20€ pro Monat!)
- 1-Klick-Wordpress-Installation, um keine komplizierten Installationsvorgänge durchführen zu müssen und alles mit einem Klick zu verbinden
- dein Blog ist sofort online und du kannst direkt loslegen
- Tägliche Backups und automatische Updates, damit dein Blog immer aktuell ist, auch wenn du nicht jeden Tag online bist
- unbegrenzt E-Mail Konten mit deinem Domain Namen, um professionell Anfragen zu bearbeiten
- 30 Tage Geld zurück Garantie, um auf Nummer sicher zu gehen falls du aus irgend einem Grund nicht zufrieden bist
Nachteile bei SiteGround:
- Du kannst keine DE Domain registrieren. Es ist bei SiteGround nicht Möglich eine DE Domainendung zu beantragen (www.dein-blog.DE) Möglich sind die Domainendungen: COM, AT, CH
Blogs mit DE Domain registrieren
Wenn du eine DE Domain registrieren willst, dann kann ich dir easyname (Österreichisches Webhosting Unternehmen) empfehlen. Das ist die beste Alternative zu SiteGround.
Alternativ kannst du auch einen Domainnamen über easyname erwerben und anschließend deine DE Domain mit SiteGround verknüpfen. Dazu wählst du bei SiteGround im Bestellprozess ganz einfach “Ich habe bereits eine Domain” aus.
Wie verbinde ich mein Webhosting mit WordPress?
Schau dir das Video an, um eine genaue Schritt für Schritt Installationsanleitung zu SiteGround zu bekommen.
So funktioniert die Installation von WordPress:
- Klick auf den Link um dir 65% Rabatt auf dein Hosting Paket bei SiteGround zu sichern und Geld zu sparen
- Jetzt wirst du zu SiteGround weitergeleitet und du musst dein Hostingpaket auswählen
- Hier kannst du beruhigt das günstigste Paket auswählen (StartUp Plan)
- Dann musst du deine Daten ausfüllen und du kannst deinen Domainnamen auswählen
- Kauf abschließen und anschließend wirst du bereits zum Installationsassistenten weitergeleitet
- Hier wählst du das CMS WordPress und die automatische Installation startet
- Fertig – du besitzt ab jetzt deinen eigenen Blog, Gratulation! 🙂
Herzlich Willkommen auf deinem brandneuen eigenen Blog! Ab hier beginnt der lustige Teil
So oder so ähnlich wird dein neuer Blog im Moment aussehen. Keine Sorge an dem Design arbeiten wir noch!
Die WordPress Benutzeroberfläche
Loggst du dich in deinen WordPress Account ein, so öffnet sich direkt das Dashbord. Das ist unsere Benutzeroberfläche von der aus wir jede unserer Aktionen steuern und unseren Blog designen und verwalten.
Wie loggst du dich in die WordPress Benutzeroberfläche ein?
Du kannst dich immer über deinen Hosting Anbieter SiteGround anmelden. Das ist jedoch die komplizierteste Methode….
Die schnellere Variante ist es dich direkt über deine URL einzuloggen.
Dazu gibst du deine URL (zB. www.erfolgreich-blog-erstellen.com) in die Suchleiste ein und fügst /wp-admin hinzu. Also gibst du in deinen Browser folgende URL ein: https://www.erfolgreich-blog-erstellen.com/wp-admin
Nun öffnet sich das WordPress Anmeldefenster. In dieses gibst du deine Anmeldedaten ein und du wirst direkt in dein Dashbord weitergeleitet.
Du kannst deine Anmeldedaten auch speichern. Dadurch loggst du dich immer automatisch bei Seitenaufruf deiner URL als Administrator in deinen Blog ein und nur du siehst eine Bearbeitungsleiste auf deinem Blog.
Wechseln zwischen Front- und Backend
Das Frontend ist dein fertiger Blog. In dieser Ansicht kannst du nichts bearbeiten, aber du siehst live deine Änderungen und wie dein Blog für deine Besucher aussieht.
Das Backend (Dashbord) ist deine Benutzeroberfläche mit sämtlichen Funktionen zur Blogerstellung. Die Funktionsleiste (links) ist sehr klar und einfach zu erklären.
Zum Beispiel:
- Unter dem Punkt Beiträge findest du alle deine Beiträge. Du kannst hier Beiträge bearbeiten, Beitragskategorien festlegen, Beiträge löschen oder neue Beiträge erstellen.
- Bei Kommentaren findest du alle neuen Kommentare auf deinem Blog und kannst auf diese Antworten, Löschen, als Spam markieren usw.
- Beim Punkt Plugins kannst du deine installierten Plugins einsehen und verwalten. Du kannst auch im Plugin Store nach weiteren kostenlosen Plugins suchen und diese direkt für deinen Blog installieren.
Blog erstellen und gestalten
Es wird Zeit deinen Blog zu gestalten! Jetzt geht es richtig los. Lass uns gemeinsam deinen Blog nun designen, wichtige Plugins installieren, Seiten und Beiträge erstellen, um deinen Blog zum Leben zu erwecken!
Theme auswählen (Designvorlage)
Was ist ein Theme?
Ein Theme ist wie eine Vorlage die über das Aussehen deines Blogs bestimmt. Das Theme bildet das Grundgerüst deines Blogs und bestimmt dein Design maßgeblich.
Um das Design deines Blogs ganz schnell zu ändern kannst du ein sogenanntes WordPress Theme installieren.
Es gibt viele kostenlose Themes direkt in WordPress. Du findest diese im WordPress Backend unter “Design – Themes”. Wechsel zum Reiter Populär und du bekommst Zugriff auf über 4.000 kostenlose Themes.
Meine Empfehlungen für Blogs:
- Page Builder Framework (verwende ich auf diesem Blog)
- Ocean WP
Der unterschied zwischen einem kostenlosen Theme und einem Premium Theme ist die Einschränkung in manchen Funktionen. Oft sind kostenlose Themes nicht immer zu 100% anpassbar und einige Design Funktionen nicht freigeschaltet.
Für ein Premium Theme musst du dir eine Lizenz holen für die du in etwa zwischen 30 und 250,- € rechnen kannst.
Wer etwas mehr Funktionen wünscht und jede Ecke seines Blogs anpassen will, dem empfehle ich die folgenden Premium Themes:
- Page Builder Framework (Premium Version)
- Divi Theme (beliebtestes WordPress Theme)
ThemeForest - Nr. 1 Marktplatz für Premium Themes
Bei ThemeForest bekommst du über 45.000 Premium WordPress Themes in allen möglichen Kategorien. Diese sind weit umfangreicher und man hat deshalb auch viel mehr Möglichkeiten sein Theme zu gestalten.
WordPress Plugins installieren
Ohne Plugins funktioniert keine gute WordPress Seite. Aber was ist ein Plugin?
Ein Plugin ist sozusagen eine Erweiterung deines Blogs um diverse Funktionen. Ein Plugin kann die verschiedensten Funktionen zu deinem Blog hinzufügen.
Zum Beispiel kannst du dein WordPress um einen Mitgliederbereich erweitern, Google Analytics verbinden, dein Dashbord um SEO Funktionen erweitern oder deinen Websitegeschwindigkeit erhöhen.
Es gibt tausende Plugins kostenlos die du verwenden kannst. Diese findest du im WordPress Backend unter “Plugins – Installieren”. Dort kannst du zum Reiter Populär wechseln, um die beliebtesten Plugins und deren Funktionen zu sehen.
Du kannst auch Plugins manuell hochladen, die du von einer externen Seite erworben hast.
Elementor Page Builder
Ein MUST HAVE Plugin ist der Elementor Page Builder. Dieses Plugin solltest du am Besten jetzt gleich hier herunterladen und direkt installieren.
Der Elementor Page Builder macht das Erstellen von Seiten und Beiträgen zu einem unfassbar einfachen Prozess, der wirklich Spaß macht! Ohne Elementor könnte ich mir WordPress nicht mehr vorstellen.
Durch Elementor erhältst du ein wirklich leistungsstarkes Drag & Drop Baukastensystem, um deine Seiten und Beiträge zu gestalten.
Allgemeine Einstellungen vornehmen
Neben den Grundeinstellungen zu Sprache, Datum und Zeit gibt es auch noch einige wichtige Einstellungen die du zu Beginn vornehmen solltest.
Wechsel also in deinem WordPress Backend zu den “Einstellungen”. Hier findest du den Punkt “Permalinks”. Das ist die angezeigte URL von deinen Seiten und Beiträgen.
Anstatt hier einen komischen Code oder zufällige Nummern anzuzeigen musst du “Beitragsnamen” auswählen. Das ist auch ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung.
Mein Youtube Kanal dreht sich zu 100% um die Themen Blog erstellen, Besucher bekommen und Geld mit deinem Blog verdienen.
Klick jetzt auf den Button “Abonnieren” um nichts mehr auf meinem Youtube Kanal zu verpassen!
Seiten und Beiträge erstellen und gestalten
Wichtige Seiten erstellen
Vergiss nicht die “wichtigen” Seiten zu erstellen. Um eine neue Seite hinzuzufügen klickst du in deinem Dashbord auf der linken Seitenleiste auf den Punkt „Seiten“ und anschließend auf „Erstellen“.
Die “wichtigen Seiten” sind:
- Impressum (rechtlich im DACH Raum notwendig)
- Datenschutzerklärung (lt. DSGVO)
- Kontakt (nicht zwingend notwendig, weckt jedoch vertrauen & deine Besucher können mit dir in Kontakt treten)
- Über mich (Leser wollen wissen wer du bist, gib Ihnen hier die möglichkeit mehr über dich zu erfahren)
Startseite und Beitragsseite festlegen
Standardmäßig werden deine letzten Beiträge auf deiner Startseite angezeigt. Du kannst alternativ auch eine beliebige Seite als deine Startseite auswählen. Dazu wechseln wir in unser Dashbord auf „Einstellungen“ – „Lesen“.
Hier kannst du eine statische Seite als Startseite festlegen. Du kannst auch eine neue Beitragsseite für deine Blogbeiträge auswählen.
Hauptmenü erstellen
Damit sich deine Besucher auf deinem Blog orientieren können brauchst du ein Hauptmenü.
Dein Hauptmenü kannst du unter „Design – Menü“ anlegen. Lege dort ein neues Hauptmenü an und füge aus der linken Seitenleiste die gewünschten Seiten und Beiträge zu deinem Hauptmenü hinzu.
Das funktioniert ganz einfach per Drag & Drop und du kannst damit dein Menü beliebig anordnen.
Sidebar bearbeiten
Mit dem Customizer kannst du jeden Bereich deines Blogs anpassen. Du kannst die Farben deines Menüs ändern, die Position deines Logos oder anpassen wie deine Blogbeiträge angezeigt werden sollen.
Den Customzier findest du ebenfalls in deinem Dashbord unter „Design“.
Die Sidebar ist die rechte oder linke Seitenleiste in deinen Blogartikeln. Ob und wo die Sidebar angezeigt wird, kannst du im Cutomzier festlegen. Um die Sidebar anzupassen musst du unter „Design“ – „Widgets“ die gewünschten Widgets hinzufügen. Zieh diese ganz einfach per Drag & Drop in deine Sidebar.
Herausragende Blogartikel schreiben
Sobald du die technischen Einstellungen vorgenommen hast und deine Seite eingerichtet ist, gilt es natürlich herausragende Blogartikel zu erstellen um auch Besucher auf deinen neuen WordPress Blog zu bekommen.
Um im Jahr 2020 wirklich Besucher auf deinen Blog zu bekommen müssen diese auch herausragend sein, da deine Seite ansonsten nicht in den TOP 10 von Google angezeigt wird.
Hier fällt sehr oft auch das Stichwort: Suchmaschinenoptimierung.
Da die Suchmaschinenoptimierung ein mindestens genau so großes Thema ist wie einen Blog zu erstellen, habe ich dir die wichtigsten Infos dazu in einem eigenen Blogartikel zusammengefasst.
Suchmaschinenoptimierung kurz zusammengefasst
Google & Co haben nur ein einziges Ziel und das ist es die Nutzer die über Google einen Begriff suchen so zufrieden wie möglich zu stellen.
Man kann also sagen, dass du bestimmte Kriterien erfüllen musst, damit Google und andere Suchmaschinen deinen Blog für qualitativ hochwertig und relevant für deren Nutzer hält, um in die TOP 10 der Suchergebnisse zu gelangen.
Und jetzt mal ehrlich, wer sucht denn schon auf Seite 10 in Google? Nur die erste Seite bringt dir wirklich Besucher!
Deshalb musst du deine Beiträge für Suchmaschinen optimieren, dass diese deine Beiträge lesen können und verstehen, um was es auf deinem Blog geht.
Tipps & Tricks für herausragende Blogartikel
Um wirklich herausragende Blogartikel zu schreiben, habe ich dir hier ein paar essentielle Tipps zusammengefasst:
Ein Blogbeitrag sollte nicht nur aus einem endlos langem 10.000 Wörter Text ohne Absätze bestehen. Ein ansprechendes Layout ist durchaus sehr wichtig!
Versuche also nach spätestens 5 Zeilen eine neue Zeile zu beginnen, markiere Wörter fett, verwende Farben, spiele mit verschiedenen Schriften und benutze auch gerne eine etwas größere Schriftgröße (18 oder 20 Pkt.)
Achte auf eine geordnete Überschriftenstruktur. In WordPress werden diese Headlines genannt und du findest eine H1 bis H6.
Wichtig: Es darf immer nur eine H1 geben!!!
Das ist deine Hauptüberschrift ganz zu beginn. Anschließend gliederst du deine Unterthemen in H2 und deren Unternehmen in H3 usw.
Ein Blogartikel sollte zur Auflockerung und Veranschaulichung nicht nur Text, sondern auch Bilder, Infografiken, Statistiken, Videos und Co enthalten.
Wenn du deine Bilder und Videos selbst produzierst ist das erste Klasse. Ansonsten findest du kostenlose Lizenzfreie Stockbilder auf Plattformen wie:
- www.pexels.com (Suchbegriffe in Englisch eingeben)
- www.unsplash.com
- www.pixabay.com (Suchbegriffe in Englisch eingeben)
Wer hier nicht fündig wird kann auf Stockplattformen wie Shutterstock zurückgreifen.
Achtung: Verwende keine Bilder aus Google! Diese sind urheberrechtlich geschützt und es könnte zu Abmahnungen und im schlimmsten Fall zu Geldstrafen kommen.
Erstelle zu beginn deines Artikels ein Inhaltsverzeichnis. Das bringt sowohl deinen Besuchern einen Vorteil um direkt auf den richtigen Punkt zu springen der Sie interessiert, aber auch Google sieht Inhaltsverzeichnisse sehr gerne.
Benutze einen Page Builder um Inhalte schön zu gestalten und einfach zu erstellen. Dafür benötigst du keinerlei Programmierkenntnisse und kannst einfach per Drag & Drop verschiedene Widgets einfügen und anpassen.
- Meine Empfehlung: Der Elementor Page Builder
Verlinke auf interne und externe Beiträge in deinen Artikeln. Das bringt dir in Google Vorteile und deine Besucher werden länger auf deinem Blog bleiben.
Keyword Recherche: Bevor du beginnst einen Blogartikel zu schreiben, musst du unbedingt erst feststellen ob dieser überhaupt gesucht wird. Du kannst den besten Artikel der Welt schreiben, wenn keiner danach sucht, wird ihn auch keiner lesen!
Dazu benutze ich Tools wie den kwfinder oder ubersuggest.
Diese zeigen dir für jeden Suchbegriff ein genaues Suchvolumen (z.B. wird “Ski fahren” 9.570 Suchanfragen im Monat in Deutschland gesucht) und du bekommst auch gleichzeitig einen Wert ausgeliefert wie stark deine Konkurrenz ist.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Warum WordPress als Blog Plattform wählen?
Es gibt unzählige Gründe, um mit WordPress einen Blog zu erstellen. Ich fasse dir die Wichtigsten nochmal kurz zusammen:
- WordPress ist an sich völlig kostenlos
- Zahlen wirst du nur für Hosting & Domain (benötigt jeder Blog) und die Kosten belaufen sich auf wenige Euro im Monat (bei SiteGround 3,95€)
- WordPress ist einfach und dank meinen Schritt für Schritt Anleitungen wirst du in wenigen Stunden bereits zum Experten 🙂
- WordPress wird stetig geupdated und ist immer auf dem neuesten Stand der Technik
- Mit WordPress kannst du nicht nur Blogs sondern auch normale Webseiten, Online Shops, Portfolios, Marktplätze, Foren und mehr erstellen
- Du nutzt die Plattform vollständig und ohne Einschränkung
- Plugins dienen zur Erweiterung von speziellen Funktionen und dir stehen tausende Plugins für jede Funktion zu 80% kostenlos zur Verfügung
- Mit Themes kannst du deinen Blog personalisieren und ganz nach deinen Vorstellungen frei gestalten
- Da WordPress die größte Plattform der Welt ist und jede dritte Website mit WordPress erstellt wurde, gibt es auch die größte Auswahl an Freeware und Hilfeforen
Warum solltest du JETZT sofort deinen eigenen WordPress Blog starten?
Es gibt tausend gute Gründe um einen Blog zu erstellen. Was ist dein Grund?
- Vom Hobby zum Beruf: Du willst jeden Tag dein Hobby ausleben und deine Leidenschaft zum Beruf machen. Als Blogger hast du die Möglichkeit von zu Hause oder von irgendwo auf der Welt sehr gutes Geld zu verdienen.
- Kunden gewinnen: Du hast bereits ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung? Mit einem Blog kannst du zusätzliche Besucher generieren und so deinen Umsatz steigern.
- Wissen vermitteln: Du hilfst gerne anderen Menschen und teilst dein Wissen gerne mit anderen. Nutze dafür einen Blog, um noch mehr Menschen weltweit zu erreichen.
- Zusätzliche Einkommensmöglichkeit: Du kannst dir relativ einfach ein schönes Taschengeld als Gelegenheitsblogger dazuverdienen. Wären 200 oder 300€ im Monat mehr mega cool?
- Kreativität ausleben: Du bist ein kreativer Mensch und schreibst gerne Texte oder siehst dich sogar als zukünftiger Autor? Beginn deine Karriere doch direkt mit einem Blog.
- Eigene Produkte verkaufen: Der beste Weg dich in einer Nische zu platzieren und Mehrwert für deine Besucher zu bieten sind eigene Produkte wie Online Kurse oder E-Books. Nutze deinen Blog, um dein Wissen und deine Erfahrungen in Geld umzuwandeln.
- Einfach nur schreiben: Wenn du einfach nur Lust hast zu schreiben, dein Leben mit anderen zu teilen, Menschen zu unterhalten, dann solltest du ebenfalls mit einem Blog starten.
Mein Youtube Kanal dreht sich zu 100% um die Themen Blog erstellen, Besucher bekommen und Geld mit deinem Blog verdienen.
Klick jetzt auf den Button “Abonnieren” um nichts mehr auf meinem Youtube Kanal zu verpassen!
Wir sind am Ende dieses umfassenden Artikels angekommen und ich hoffe er hat dir gefallen. Lass gerne einen Kommentar mit einer Frage, einer nützlichen Ergänzung zum Artikel oder auch einen Link zu deinem neuen Blog da!
Wer einen Link zu seinem Blog in den Kommentaren Posten möchte, der soll bitte auch in 2-3 Sätzen (gerne auch mehr) erklären worum es im Blog geht, ansonsten wird der Kommentar nicht freigegeben.
Liebe Grüße,
dein Blog Experte Christoph
Über den Autor
Mein Name ist Christoph Mühlböck, ich bin Blogger, Webdesigner und Online Marketer seit über 8 Jahren.
Ich bin dein Experte, wenn es darum geht deinen eigenen Blog einfach, schnell und professionell zu erstellen.
In den letzten Monaten habe ich über +500 Bloggern geholfen ihren eigenen WordPress Blog erfolgreich online zu stellen.
Ich begleite dich Schritt für Schritt mit klaren Anleitungen und bin gleichzeitig dein Ansprechpartner wenn Probleme auftauchen.
Ich zeige dir wie du selbstständig deinen Blog gestalten kannst, tausende Besucher bekommst und wenn du willst mit deiner Leidenschaft auch Geld verdienen kannst.
7 TAGE BLOG LAUNCH CHALLENGE
Nimm an der “7 Tage Blog Launch Challenge” teil und erstelle deinen eigenen erfolgreichen Blog.
KEINE versteckten Kosten | bereits über +500 erstellte Blogs
Schreibe einen Kommentar